Zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten kommt wieder Dynamik in den Immobilienmarkt - nicht nur in Herzogenrath und Aachen, sondern deutschlandweit. Der Grund ist die gestiegene Inflation, die bei vielen Eigentümern zu Unsicherheiten führt. Wir von Jochen Gruschwitz Immobilien möchten in diesem Artikel Ihre wichtigsten Fragen beantworten.
Von einer Inflation spricht man, wenn mehr Geld im Umlauf ist als produzierte Waren oder angebotene Dienstleistungen. Das Geld wird entwertet, wodurch Produkte und Dienstleistungen teurer werden. Auf dem Immobilienmarkt zeigt sich aktuell eine etwas andere Entwicklung: In den vergangenen Jahren stiegen die Preise unaufhörlich. Auch die Corona-Krise stoppte den Aufwärtstrend bei den Immobilienpreisen nicht. Nun stagnieren sie in einigen Lagen und gehen sogar leicht zurück. Die Gründe sind vielseitig: Erhöhte Bauzinsen und die allgemeine politische Lage in Europa bremsen die Nachfrage, Investoren sind zurückhaltender. Gleichzeitig gehören Immobilien zu den wertstabilsten Investments, da sie - anders als Aktien und Wertpapiere - immer ihren realen Sachwert behalten.
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen, sollten Sie diesen Schritt sorgfältig durchdenken. Ein übereilter Verkauf, weil man künftig sinkende Immobilienpreise vermutet, ist nicht ratsam. Mitunter können Steuern und Vorfälligkeitsentschädigungen bei der Bank teuer werden. Auch die Marktlage hat sich in den vergangenen Monaten verändert - die Verkäufer haben nicht mehr die Hoheit, weil es mehr Interessenten als Immobilien gibt. Immer mehr Eigentümer verkaufen, sodass Käufer mehr Auswahl haben und besser verhandeln können.
Wenngleich sich eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt abzeichnet und die Nachfrage nach Immobilien sinkt, bedeutet dies nicht, dass ein Verkauf chancenlos oder nicht gewinnbringend ist. Denn: Die Preise steigen nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Jahren oder stagnieren teilweise. Gravierende Preiseinbrüche sind nicht zu erwarten. Ein Verkauf muss daher nicht übereilt werden. Zudem ist in einigen Lagen die Nachfrage trotz Rückgang noch hoch, weil sie schlichtweg über dem Angebot liegt. Eigentümer hätten also dennoch gute Chancen, Käufer zu finden.
Schlussendlich bleibt ein Rat, den Sie sich als Eigentümer zu Herzen nehmen sollten: Entscheiden Sie erst nach einer sorgfältigen Überlegung. Lassen Sie sich den aktuellen Marktwert für Ihre Immobilie berechnen, prüfen Sie Ihren Immobilienkredit und mögliche Vorfälligkeitszahlungen, checken Sie, ob eine Spekulationssteuer beim Verkauf anfallen würde. Viele persönliche Faktoren beeinflussen die Verkaufsentscheidung: Möchten Sie sich im Alter verkleinern? Ziehen Sie aus beruflichen Gründen um? Wurde die Immobilie geerbt und wird zu eigenen Wohnzwecken nicht benötigt?
Sprechen Sie gerne persönlich mit unseren Experten bei Jochen Gruschwitz Immobilien. Sie geben Ihnen eine professionelle Einschätzung zur Marktlage und Ihren Verkaufschancen.