Ihr persönlicher Immobilienmakler aus Herzogenrath für die Region Aachen.

5 Fehler, die Sie beim Verkauf vermeiden sollten

Kaufvertrag

Die einzelnen Schritte, die mit dem Verkauf von Immobilien verbunden sind, verursachen nicht nur viel Arbeit, sondern haben gerade für Laien ohne das nötige Fachwissen ein hohes Fehlerpotenzial.

Nicht umsonst übernehmen diese oft professionelle Makler und bilden sich regelmäßig weiter, um Probleme aus der Welt zu schaffen.

Damit Sie einen Überblick bekommen, welche Fallstricke lauern und um Sie als Eigentümer vor einem frustrierenden Immobilienverkauf zu bewahren, finden Sie hier typische Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

  • Unter Zeitdruck verkaufen

Eine Immobilie sollte niemals voreilig oder unter großem Zeitdruck verkauft werden. Die Aufgaben, die es braucht, um ein solches Vorhaben erfolgreich umzusetzen, sind zu komplex und lassen sich nicht immer nach Feierabend erledigen. Am Ende stehen Sie mit unvollständigen Unterlagen da, haben keine Zeit, Besichtigungstermine durchzuführen und geraten als Eigentümer in den wichtigen Phasen erst richtig unter Druck.

  • Preis zu hoch oder zu niedrig ansetzen

Gerade Privatverkäufer, die Ihr Objekt nicht professionell bewerten lassen, neigen dazu, aufgrund Ihrer emotionalen Verbindung eine zu hohe Preisvorstellung zu entwickeln. Es ist jedoch wichtig, mit einem marktgerechten Angebotspreis an den Markt zu gehen. Die Gefahr, Kunden dauerhaft abzuschrecken, ist hoch und führt zu einem zähen Verkaufsprozess; auch dann, wenn Sie den Preis später nach unten korrigieren.

Es kommt zudem vor, dass Eigentümer eine positive Preisentwicklung im Wohngebiet nicht erkennen und deshalb einen Preis unter Marktwert aufrufen. In diesem Fall finden Sie zwar schnell einen Käufer, ärgern sich aber im Nachhinein über das entgangene Geld.

  • An falscher Stelle sparen

Gerade beim Verkauf ohne Makler neigt man dazu, an falscher Stelle zu sparen. Besonders die Entscheidung, statt hochwertiger Immobilienfotos mit der Spiegelreflexkamera lieber die eigenen Bilder vom Smartphone zu veröffentlichen, lassen das Exposé schnell unprofessionell wirken. Ähnlich verhält es sich beim selbstgeschriebenen Beschreibungstext im Exposé. Fehlen wichtige Angaben oder hat der Texte inhaltliche Fehler, verlieren Käufer das Vertrauen und zweifeln an der Seriosität des gesamten Angebots.

  • Auf professionelle Absicherung verzichten

Natürlich können Sie als Verkäufer darauf vertrauen, dass der Käufer das Objekt zahlt, allerdings sollte man sich bei solch hohen Beträgen lieber absichern. Maklern bieten deshalb Bonitätsprüfungen an und stellen so sicher, dass der Interessent über das Geld verfügt, das für den Kauf notwendig ist. Auch bei der Vertragserstellung sollten Sie sich professionelle Unterstützung suchen, da sich Fehler in Form von gerichtlichen Streitigkeiten rächen können.

  • Objekt beschönigen
haendeschuetteln

Beschönigen Sie Ihr Objekt nicht oder verheimlichen Sie Schäden. Setzen Sie stattdessen auf Ehrlichkeit. Kleinere Schönheitsreparaturen machen preislich meist keinen Unterschied und schrecken Käufer nicht ab.

Große lassen sich auf Dauer nicht verstecken und ziehen ernste Konsequenzen nach sich. Fühlt sich der Käufer dagegen von vorneherein gut aufgeklärt, steigt sein Vertrauen und die Chance, den Verkauf zum Abschluss zu bringen, erhöht sich.

Gerne sind wir von Jochen Gruschwitz Immobilien für Sie da, wenn Sie Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie in Herzogenrath oder Umgebung wünschen.